-
Spenden im Rahmen des „Adventsfensters“
In der Adventzeit des vergangenen Jahres fanden im Rother Ortsteil Eckersmühlen zum wiederholten mal in verschiedenen Häusern und Institutionen Andachten zur Vorweihnachtszeit statt.
-
Hospizverein wählt neuen Vorstand
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wählte der Hospizverein im Landkreis Roth einen neuen Vorsitzenden und verabschiedete die bisherige Vorsitzende aus ihrem Amt. Auch der gesamte restliche Vorstand wurde neu bestimmt.
-
Hospizbegleiter besichtigen Synagoge und jüdischen Friedhof
Wie war das religiöse Leben der Juden in unserer Region? Wie viele Männer mussten anwesend sein, damit ein Gottesdienst in der Synagoge abgehalten werden kann? Was hat es mit den sogenannten „Klageweibern“ auf sich?
-
Verstärkung ab 1. Juni
Nachdem der Hospizverein weiter wächst und auch im Büro in der Norisstraße zunehmend administrative Tätigkeiten anfallen, verstärkt seit 1. Juni Elke Angermann das Hospizteam.
-
10 Euro pro verkaufte Brille
Die Firma „Optik Hunderkäss“ mit ihrem Ladengeschäft in Roth lobte eine Aktion aus, indem sie ankündigte, pro verkauftes Brillengestell 10 Euro an den Hospizverein zu spenden.
-
Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung
Eine große Gruppe Hospizbegleiter und -begleiterinnen besuchten die diesjährige Jahrestagung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Hospiz- und Palliativversorgung.
-
Wo Worte fehlen… hilft vielleicht ein Klang
Seit fast zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Nicole Beer aus Gunzenhausen bereits mit Klangschalen und ihrer Wirkung.
-
Gemeinschaftswochenende am Hesselberg
Nach zwei Jahren Pause trafen sich die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter des Hospizvereins im Landkreis Roth endlich wieder zu ihrem jährlichen „Gemeinschaftswochenende“.
-
Kinder trauern anders
Marlene Mortler besuchte den Hospizverein im Landkreis Roth. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit informierte sich die CSU-Europaabgeordnete über die Arbeit in unserem Verein.
-
„Was lange währt … wird endlich gut“
Ein ungewöhnlicher Hospizbegleiterkurs geht zu Ende. Im Oktober des vergangenen Jahres gestartet, konnte Dank des großen Engagements der Kurs unter Coronabedingungen erfolgreich zu Ende gebracht werden .