Herzlich Willkommen
„In Würde leben bis zuletzt“ ist bis heute eine der Grundsätze in der Hospizarbeit.
Die Hospiz – Idee beinhaltet einen neuen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer, sie hat sich inzwischen zum Konzept der ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung entwickelt.
Unser Ziel
Wir möchten Voraussetzungen schaffen, damit das Leben bis zuletzt lebenswert gestaltet und das Sterben als natürlicher Vorgang verstanden werden kann. Dabei lehnen wir jede Form der aktiven Sterbehilfe ab.
Der Hospiz-Verein Hilpoltstein-Roth e.V. wurde im März 1998 mit dem Ziel gegründet, im Landkreis Roth die Hospiz-Idee: „Den Tagen mehr Leben geben“ umzusetzen.
„Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage“, war ebenfalls der Grundsatz der Begründerin der modernen Hospiz- und Palliativbewegung, Cicely Saunders (1918-2005).
Für uns als MitarbeiterInnen des Hospiz-Vereins Hilpoltstein-Roth e.V. ist es die Basis unserer Arbeit, denn zu einem erfüllten Leben gehört ein würdevolles Sterben und Abschiednehmen. Dabei möchten wir helfen.
Unsere Aufgabe ist es,
Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen in ihrer schwierigen Situation mit hospizlicher Begleitung zu unterstützen.
Wir möchten Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer ermutigen, damit die Zeit der Trauer als heilsam erfahren werden kann.
Unsere Hospiz- sowie unsere Trauerbegleiter/-innen bieten Ihnen, auch in Einzelgesprächen, Unterstützung an und schenken Zeit zum Zuhören.Für diesen Dienst werden unsere Mitarbeiter umfassend geschult und vorbereitet.
Wir fühlen uns christlichen Wertvorstellungen verpflichtet, sind aber nicht an Konfessionen, Weltanschauungen oder Nationalitäten gebunden.
Der Hospiz-Verein Hilpoltstein-Roth ist Mitglied im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband.
Unter folgenden Link können Sie unsere Facebook-Seite besuchen.
Wir werden von der Paula Kubitschek-Vogel-Stiftung gefördert.
Kontakt
Sie erreichen uns telefonisch oder per Email unter:
09171 1545
info@hospizverein.org